Veranstaltungen und Termine
DAS GRAUE VOM HIMMEL - von und mit Birgit Süss
Musikkabarett mit Tuba & Kontrabass.
Tatsächlich! Da isses!
Das neue Programm von Birgit Süss. Inzwischen in der Lebenshälfte angelangt, in der man nicht nur zusehends, sondern auch zunehmend älter wird und man von grauen Haaren an ganz unvermuteten
Körperstellen überrascht wird, kommt Birgit aus dem Staunen nicht mehr heraus:
Weil – früher war doch alles schöner. Aber isses jetzt besser?
Na, auf jeden Fall!
Kommen Sie vorbei - dann erfahren Sie, ob Golfspielen sich lohnt und wie Sie mit Ihren Katzen ein spitzenmässiges Katzenfutter Bullshit Bingo spielen können, welche App auf dem Handy wirklich
noch fehlt, und warum Sie niemals zu zweit duschen sollten.
Was natürlich nicht fehlen darf: noch mehr Chansons und Liedgut.
Ob über Helga Hühnchen oder einer schwäbischen Version von „Kiss“ mit beatboxender Tuba, immer mit dabei ist Klaus Ratzek, der die Stücke auf eine ganz eigene Art hinreißend interpretiert und begleitet, ob mit oben
genannter Tuba oder am Kontrabass.
Birgit Süss / Stimme
Klaus Ratzek / Tuba, Kontrabass
Musikalischer Frühschoppen mit der Big Wabbit Band
We Are Jazz.
Das in Nürnberg beheimatete Ensemble hat sich ganz der modernen Big Band Literatur verschrieben (Contemporary Big Band Jazz).
Vor allem die Kompositionen von Gordon Goodwin treiben die Musiker*innen immer wieder zu neuen Höchstleistungen an und bescheren dem Publikum ein ungeahntes fulminantes Hörerlebnis.
Let‘s fi nd together – you and we
Abseits gängiger Big-Band-Klischees präsentiert sich die Bandals ein musikalisches Überraschungspaket mit außergewöhnlichen Kompositionen und Arrangements!
Das Bandbook beinhaltet hauptsächlich Stücke von Gordon Goodwin – ungewöhnlich, mal funky, mal von Zirkusmusik inspiriert -, ergänzt mit musikalischen Leckereien von Pat Metheny (Arr. Bob Curnow), Bob Mintzer, Chris Walden, Bill Holman etc.
energy + music = emotions
Das ist das Motto von Bandleader Matthias Zippel.
Musik in Fränkischen Spitalkirchen: Vocalensemble Siamo
Eine Reise durch die Welt der Vokalmusik
Das Vokalensemble Siamo wurde von einer Gruppe begeisterter Sänger*innen gegründet, die sich im Kammerchor der Universität Würzburg kennenlernten. Mittlerweile vereint das Ensemble fünfzehn einzigartige Stimmen.
Unter der musikalischen Leitung von Kilian Müller bietet Siamo ein abwechslungsreiches und vielfältiges Programm, das sowohl klassische als auch moderne Werke mit teils eigenen Arrangements und Kompositionen umfasst. Siamo steht für die Freude am gemeinsamen Singen und die Leidenschaft zur Musik.
Termine:
Freitag, 27.Juni 20 Uhr Spitalkirche Bad Windsheim
Samstag, 28. Juni 20 Uhr Spitalkirche Ochsenfurt
Sonntag 29.Juni 17 Uhr Spitalkirche Röttingen
Sonntag, 29.Juni 20 Uhr Spitalkirche Aub
Familientag auf der Spitalbühne: Musikalischer Frühschoppen mit der Combo Jazzsums
Jazzsums- Die Jazzcombo der Sing- und Musikschule Würzburg
Die Jazzcombo der Sing- und Musikschule Würzburg wurde 2010 von Pianistin und Musiklehrerin an der selbigen Musikschule Eva Tilly in´s Leben gerufen.
In der aktuellen Besetzung besteht die Band seit September 2024.
Sie haben sich seit ihrer Gründung vor allem mit Jazz, Jazzrock, Blues, aber auch einigen Pop-, Soul und Latintiteln beschäftigt und sich für die kurze Zeit ein beachtliches Repertoire erarbeitet.
In den wöchentlichen Proben erhalten sie Anleitung für das Zusammenspiel und im Improvisieren.
Ihre Spielfreude hat ihnen auch schon so manche Fans und Auftritte außerhalb von Musikschulkonzerten eingebracht. Die Jazzsums ist offen für alle Altersgruppen, deshalb setzt sie sich aus Mitspieler*Innen zwischen 15 und 50+ zusammen.
Die aktuelle Besetzung:
Christoph Ernst, Trompete,
Jasper Molenkamp, Tenor Saxophon
Anja Thomas, Alt Saxophon
Heike Bühl, Bariton Saxophon
Joshua Breunig, Klavier
Stephan Goldbach/
Heiko Denner Bass
Matthias Kolbe, Schlagzeug, Gesang
Neu dabei:
Luisa Greiter, Gesang
Familientag auf der Spitalbühne: Fest der Nationen
„Fest der Nationen“
Das kleine Städtchen Aub verfügt über eine äußerst bunte Bevölkerungsstruktur. Bereits im Mittelalter lag die Gollachstadt am Kreuzungspunkt zweier Heerstraßen und war somit Durchgangsstation für viele reisende Menschen. Einige blieben, andere machten sich weiter auf ihrem Weg in alle vier Himmelsrichtungen.
Heute wohnen in Aub, Baldersheim und Burgerroth ca. 1400 Menschen – 240 davon, das sind stolze 17 % der Bürgerinnen und Bürger, haben einen Migrationshintergrund.
Die gesamte Stadt Aub sowie die örtlichen Vereine laden daher zu einem „Fest der Nationen“ herzlich ein. Alle Bürgerinnen und Bürger, alle Interessierte, vor allem aber alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, die aus einem anderen Land stammen, sind hierzu herzlich eingeladen.
Ein eigener Arbeitskreis bereitet aktuell diesen Tag der Begegnung vor. Sie dürfen sich von vielen interessanten Eindrücken, seien sie kulinarischer, musikalischer oder informeller Art überraschen lassen.
Familientag auf der Spitalbühne:Jetzt knallt's! Kuno Knallfrosch – eine Geschichte mit Musik für ...
für Kinder ab 5 Jahren
„Kuno Knallfrosch“ ist eine Geschichte ums Anderssein, um individuelle Fähigkeiten und um Freundschaft, die Kindern und Erwachsenen gleichermaßen Spaß macht.
Die Handlung, ausgedacht von Dietmar Jacobs, die eine Neuinterpretation der Geschichte von den Bremer Stadtmusikanten ist, dreht sich um Kuno Knallfrosch, der seinen geliebten Teich verlassen muß, weil er nicht quakt, sondern ohrenbetäubend knallt, was seine Froschfreunde einfach nicht mehr aushalten. Auf seinem Weg trifft er weitere Tiere, die auch "anders" sind, aber eben auch besonders. Sie beschließen eine Band zu gründen und nach Hamburg zu gehen, um dort im Bubalubalu-Club aufzutreten und berühmt zu werden.
Zwar klappt das alles nicht so ganz, aber trotzdem haben die fünf zusammen viel Spaß und berühmt werden sie am Ende irgendwie auch noch.
Heidi Lehnert,
Benjamin Bochmann,
BlueTrainOrchestra,
Big Band der Städtischen Musikschule Bamberg
Operngala der Hoschschule für Musik Würzburg
Operngala
Hochschule für Musik Würzburg
Bereits seit 2021 ist die Opernschule der Hochschule für Musik Würzburg im Sommer zu Gast auf der Freilichtbühne in Aub, und diese wunderbare Tradition wollen wir unbedingt weiterführen!
Erleben Sie mit den jungen Sängerinnen und Sängern Bewegendes, Erheiterndes und Schmissiges aus den Bereichen Oper, Operette und Musical.
Ob große Arien, Ensembles, Musicalhits oder Tanz - unsere Studierenden stellen ihr Können und ihr Talent
unter Beweis, und wer in den letzten Jahren schon im Publikum dabei war, kann sich von den Entwicklungen unserer Studierendenein Bild machen oder neue Gesichter entdecken. Freuen Sie
sich auf den Würzburger Opernnachwuchs - wir freuen uns auch auf unser Gastspiel in Aub!
.
Operngala der Hoschschule für Musik Würzburg
Operngala
Hochschule für Musik Würzburg
Bereits seit 2021 ist die Opernschule der Hochschule für Musik Würzburg im Sommer zu Gast auf der Freilichtbühne in Aub, und diese wunderbare Tradition wollen wir unbedingt weiterführen!
Erleben Sie mit den jungen Sängerinnen und Sängern Bewegendes, Erheiterndes und Schmissiges aus den Bereichen Oper, Operette und Musical.
Ob große Arien, Ensembles, Musicalhits oder Tanz - unsere Studierenden stellen ihr Können und ihr Talent
unter Beweis, und wer in den letzten Jahren schon im Publikum dabei war, kann sich von den Entwicklungen unserer Studierendenein Bild machen oder neue Gesichter entdecken. Freuen Sie
sich auf den Würzburger Opernnachwuchs - wir freuen uns auch auf unser Gastspiel in Aub!
.
Vernissage Ausstellung "ERINNERN – ERKENNEN – ENTDECKEN"
ERINNERN – ERKENNEN – ENTDECKEN
Geschichte, Gegenwart und Zukunft
Die Ausstellung mit Werken der Künstlerin Claudia Wührl ankert in der Geschichte der Stadt Aub mit ihren Jüdinnen und Juden, wie erinnert im fränkischen Spitalmuseum und an verschiedenen Orten in der Stadt.
Dokumente einer Beziehung zwischen duldendem Pragmatismus und grausamen Antisemitismus.
Vorsichtig tastend versuchen die abstrakten Bilder aus Naturpigmenten wie Lapislazuli und Blattgold, Wasseradern lebendigen Verstehens im Heute zu erspüren und Quellen künftigen Zusammenlebens zu entdecken.
Tzigan Trio (Argentinien) Gypsy fire – Tango soul
Gypsy fire – Tango soul
Das argentinische „Tzigan Gypsy Tango Trio“ verbindet traditionelle Roma-Melodien aus Osteuropa mit der Sehnsucht des argentinischen Tangos. Die Melodien, die in Romani und Russisch gesungen oder nur instrumentalisiert werden, verwandeln sich in wahrhaftige Geschichten voller Lebenslust und Leidenschaft, die Traditionen und Szenarios der Roma beschreiben: Frühlingsmorgen, Lagerfeuer, kalte Nächte, der Galopp der Pferde in der Ferne, Wind, Tänze, Liebeleien, Träume... Das Trio lädt die Zuhörer dazu ein, das Feuer dieser Melodien Osteuropas und die Seele des argentinischen Tangos zu entdecken.
Alejandro Montero (Gitarre, Gesang)
David Macchione (Geige, Gesang)
Juan Sans (Akkordeon)
- 1
- 2